NEU
Neue Spielbücher für
Tasche für Praetorius Bock
Sopranino-Spielpfeife
für Hümmelchen & Dudey
Neue Kurse für Rohrblattbau:
für Hümmelchen &für Schäferpfeife
Buch "English Double Pipe"
Bausatz für Hümmelchen
Das neue Buch über Rohrblätter für Hümmelchen & Dudey ist erschienen!
Unsere Dudeys gibt es nun nicht nur mit einer Tenor-Spielpfeife - es ist auch ein Bass-Bordun für Hümmelchen und Dudey verfügbar!
Zum 30jährigen Firmenjubiläum gibt es nun auch noch eine Bass-Spielpfeife und
eine Sopran-Spielpfeife mit 2 Erweiterungsklappen für Hümmelchen und Dudey!!!
Liebe Freunde der Dudelsackmusik,
Liebe
Kundinnen, liebe Kunden, liebe Freunde,
wie viele bereits gehört oder gelesen haben, arbeite ich seit nunmehr über 5 Jahren einen Nachfolger, Benjamin Korb (korb-dudelsackbau.de), ein. So gingen mit der Zeit immer mehr meiner Produkte in der Herstellung auf ihn über. Nun ist es soweit, dass auch das letzte Dudelsackmodell meiner Produktion von Benjamin Korb künftig hergestellt wird und ich meine Firma, Jürgen Ross - Dudelsackbau - zum 31.12.2025 schließen werde. Daher also nicht wundern, wenn Ihnen ein Teil seiner Produkte bekannt vorkommt.
Ich empfehle Ihnen an dieser Stelle, Benjamin Korb zukünftig Ihr/Dein Vertrauen zu schenken, was die Herstellung von Dudelsäcken, Cornamusen, Practice-Chanter, usw. angeht.
Diese Homepage lasse ich aber weiter bestehen. Der Grund hierfür liegt neben den "bewegten" Bildern unserer Bücher auch darin, dass so viele Dudelsäcke von uns in Umlauf sind, dass es doch zukünftig den/die ein/e oder andere/n interessieren könnte, was für spielerische Möglichkeiten bei unseren Instrumenten möglich sind/waren - besonders wenn man z.B. ein Gebrauchtinstrument aus unserer Herstellung erwerben möchte. Die aktuellen Preise und Infos erfährt man über die Homepage von Benjamin Korb.
Hinweis: Alle evtl. auf meiner Homepage hier noch evtl. zu findenden Preisangaben oder andere hier zu findende rechtsverbindliche Aussagen sind also ab 1.1.2026 nicht mehr zutreffend oder rechtsverbindlich!
Bitte aber jetzt nicht denken, dass ich mich aus dem Dudelsackbau zurückziehen werde und in Rente gehe. Weit gefehlt. :-) Ich stehe Ihnen/Euch auch in Zukunft gerne zur Seite und zur Verfügung, was z.B. die Beratung beim Dudelsackkauf oder den Ausbau von Dudelsäcken, usw. angeht. Auch Bestellungen können nach wie vor über mich getätigt werden. Sie werden dann von mir an Benjamin Korb weitergeleitet und von ihm erledigt.
Die Reparaturen und Wartungen der von mir in den letzten 40 Jahren gefertigten Dudelsäcke, werden selbstverständlich auch weiterhin von mir und Benjamin Korb durchgeführt. Ihm und Ihnen stehe ich auch zukünftig natürlich weiter zur Verfügung.
Um die Wartungen von Northumbrian Smallpipes kümmere ich mich weiterhin auch gerne. Es ist überaus bedauerlich, dass es auf dem europäischen Festland kaum jemanden mehr gibt, der sich um die Instandhaltung dieser faszinierenden Dudelsäcke kümmert. Ich werde auch bemüht sein, bei vorliegendem Interesse, Gebrauchtinstrumente zu vermitteln. (Sollte sich bei Ihnen/Dir eine gebrauchte Northumbrian Smallpipe befinden, die nicht mehr benutzt wird, helfen wir grundsätzlich gerne bei der Vermittlung an einen neuen Besitzer.)
Was die Kurse angeht, habe ich in den letzten Jahren meine Unterrichtstätigkeit bereits stark reduziert. In Lindenfels, meinem Wohnort, leite ich aber zukünftig weiterhin Kurse und zwar in Sachen Rohrblattbau. Die Organisation dieser und der bereits seit über 28 Jahren stattfindenden legendären Hümmelchen/Dudey Spielkurse in Lindenfels übernimmt ab sofort ebenfalls Benjamin Korb. Nähere Details und Möglichkeiten zur Anmeldung bei den genannten Kursen finden Sie auf seiner Homepage, wie auch Termine von sonstigen Kursen, die er veranstaltet bzw. wo er als Referent tätig ist. Der nächste Hümmelchen/Dudey Spielkurs in Lindenfels findet statt vom 6.03. - 8.03.2026.
Bei Austellungen wird man mich auch weiterhin hie und da antreffen können.
Wenn wir schon bei den Kursen sind: Die nächsten Termine in Sachen Kurse für Rohrblattbau von Spielpfeifen von Hümmelchen/Dudey und für Schäferpfeifen, stehen für das Frühjahr 2026 auch bereits fest. Der Rohrblattbau Kurs für Hümmelchen und Dudey findet statt am 28.02.2026. Der Kurs Spielpfeifen-Rohrblätter für Schäferpfeifen in G/C-Stimmung am 21.03.2026.
Interessanterweise stieg die Nachfrage nach den Kursen für Rohrblattbau in den letzten Jahren doch erheblich. Die intensiven Kurse werden mit max. 3 - 4 Teilnehmern, an einem Tag in Lindenfels durchgeführt. Bei einer weiten Anreise helfen wir auch bei der Unterbringung am Ort. Am bewährten Inhalt dieser Kurse ändert sich nichts. Bei Interesse können Sie also gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Anmeldungen tätigen Sie bitte über die Homepage von Benjamin Korb.
Kommen wir zu den letzten Infos:
- Es ist soweit, nach langen Jahren des Zögerns (und rund 250 geleiteten Hümmelchen/Dudey Wochenend-Anfängerkursen) habe ich mich (endlich) entschieden, ein Lehrbuch für Hümmelchen und Dudey Anfänger zu schreiben. Nähere Details hierzu findet man hier auf unserer Homepage. Wie viele von Euch/Ihnen ja wissen, sind Computer und deren Bedienung nicht meine Stärke. Da bin ich immer auf Hilfe angewiesen. Durch diese Hilfe konnte ich jetzt aber auch "bewegte Bilder" als Hilfestellung zum Erreichen der Lernziele hinzunehmen, um diese besser darstellen zu können. Diese Möglichkeit gab letztendlich den Ausschlag für mich zum Verfassen des Buches.
- Gemeinsam mit meinem Freund Dieter Trautwein haben wir uns entschieden, jeweils eine Notensammlung für die italienische Zampogna und eine für unsere Hümmelchen Zampogna herauszugeben. Dabei haben jeweils über 111 Melodien Aufnahme in diese Sammlungen gefunden. Es gibt also keinen Grund mehr, keine Zampogna zu spielen. :-)
Ab sofort sind meine Bücher ebenfalls über Bemjamin Korb erhältlich.
Dann danke ich für Ihre/Eure Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen/Euch jetzt eine möglichst "bordunreiche" Zeit und viel Gesundheit. Ich freue mich schon darauf, den/die ein oder andere/n im Laufe der Zeit bei Kursen oder Ausstellungen wieder treffen zu können.
Auch wenn ich mich vom Dudelsackbau nicht völlig zurückziehe, möchte ich mich an dieser Stelle bei Ihnen /Euch nach nun über 35 Jahren des Vertrauens, welches Sie/Du in mich als Dudelsackbauer gesetzt haben/hast, bei dieser Gelegenheit doch auch bedanken. Ich hoffe, dass wir noch viele
Jahre Kontakt haben werden.
Viele Grüße
Euer/Ihr
Jürgen Ross
wie viele bereits gehört oder gelesen haben, arbeite ich seit nunmehr über 5 Jahren einen Nachfolger, Benjamin Korb (korb-dudelsackbau.de), ein. So gingen mit der Zeit immer mehr meiner Produkte in der Herstellung auf ihn über. Nun ist es soweit, dass auch das letzte Dudelsackmodell meiner Produktion von Benjamin Korb künftig hergestellt wird und ich meine Firma, Jürgen Ross - Dudelsackbau - zum 31.12.2025 schließen werde. Daher also nicht wundern, wenn Ihnen ein Teil seiner Produkte bekannt vorkommt.
Ich empfehle Ihnen an dieser Stelle, Benjamin Korb zukünftig Ihr/Dein Vertrauen zu schenken, was die Herstellung von Dudelsäcken, Cornamusen, Practice-Chanter, usw. angeht.
Diese Homepage lasse ich aber weiter bestehen. Der Grund hierfür liegt neben den "bewegten" Bildern unserer Bücher auch darin, dass so viele Dudelsäcke von uns in Umlauf sind, dass es doch zukünftig den/die ein/e oder andere/n interessieren könnte, was für spielerische Möglichkeiten bei unseren Instrumenten möglich sind/waren - besonders wenn man z.B. ein Gebrauchtinstrument aus unserer Herstellung erwerben möchte. Die aktuellen Preise und Infos erfährt man über die Homepage von Benjamin Korb.
Hinweis: Alle evtl. auf meiner Homepage hier noch evtl. zu findenden Preisangaben oder andere hier zu findende rechtsverbindliche Aussagen sind also ab 1.1.2026 nicht mehr zutreffend oder rechtsverbindlich!
Bitte aber jetzt nicht denken, dass ich mich aus dem Dudelsackbau zurückziehen werde und in Rente gehe. Weit gefehlt. :-) Ich stehe Ihnen/Euch auch in Zukunft gerne zur Seite und zur Verfügung, was z.B. die Beratung beim Dudelsackkauf oder den Ausbau von Dudelsäcken, usw. angeht. Auch Bestellungen können nach wie vor über mich getätigt werden. Sie werden dann von mir an Benjamin Korb weitergeleitet und von ihm erledigt.
Die Reparaturen und Wartungen der von mir in den letzten 40 Jahren gefertigten Dudelsäcke, werden selbstverständlich auch weiterhin von mir und Benjamin Korb durchgeführt. Ihm und Ihnen stehe ich auch zukünftig natürlich weiter zur Verfügung.
Um die Wartungen von Northumbrian Smallpipes kümmere ich mich weiterhin auch gerne. Es ist überaus bedauerlich, dass es auf dem europäischen Festland kaum jemanden mehr gibt, der sich um die Instandhaltung dieser faszinierenden Dudelsäcke kümmert. Ich werde auch bemüht sein, bei vorliegendem Interesse, Gebrauchtinstrumente zu vermitteln. (Sollte sich bei Ihnen/Dir eine gebrauchte Northumbrian Smallpipe befinden, die nicht mehr benutzt wird, helfen wir grundsätzlich gerne bei der Vermittlung an einen neuen Besitzer.)
Was die Kurse angeht, habe ich in den letzten Jahren meine Unterrichtstätigkeit bereits stark reduziert. In Lindenfels, meinem Wohnort, leite ich aber zukünftig weiterhin Kurse und zwar in Sachen Rohrblattbau. Die Organisation dieser und der bereits seit über 28 Jahren stattfindenden legendären Hümmelchen/Dudey Spielkurse in Lindenfels übernimmt ab sofort ebenfalls Benjamin Korb. Nähere Details und Möglichkeiten zur Anmeldung bei den genannten Kursen finden Sie auf seiner Homepage, wie auch Termine von sonstigen Kursen, die er veranstaltet bzw. wo er als Referent tätig ist. Der nächste Hümmelchen/Dudey Spielkurs in Lindenfels findet statt vom 6.03. - 8.03.2026.
Bei Austellungen wird man mich auch weiterhin hie und da antreffen können.
Wenn wir schon bei den Kursen sind: Die nächsten Termine in Sachen Kurse für Rohrblattbau von Spielpfeifen von Hümmelchen/Dudey und für Schäferpfeifen, stehen für das Frühjahr 2026 auch bereits fest. Der Rohrblattbau Kurs für Hümmelchen und Dudey findet statt am 28.02.2026. Der Kurs Spielpfeifen-Rohrblätter für Schäferpfeifen in G/C-Stimmung am 21.03.2026.
Interessanterweise stieg die Nachfrage nach den Kursen für Rohrblattbau in den letzten Jahren doch erheblich. Die intensiven Kurse werden mit max. 3 - 4 Teilnehmern, an einem Tag in Lindenfels durchgeführt. Bei einer weiten Anreise helfen wir auch bei der Unterbringung am Ort. Am bewährten Inhalt dieser Kurse ändert sich nichts. Bei Interesse können Sie also gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Anmeldungen tätigen Sie bitte über die Homepage von Benjamin Korb.
Kommen wir zu den letzten Infos:
- Es ist soweit, nach langen Jahren des Zögerns (und rund 250 geleiteten Hümmelchen/Dudey Wochenend-Anfängerkursen) habe ich mich (endlich) entschieden, ein Lehrbuch für Hümmelchen und Dudey Anfänger zu schreiben. Nähere Details hierzu findet man hier auf unserer Homepage. Wie viele von Euch/Ihnen ja wissen, sind Computer und deren Bedienung nicht meine Stärke. Da bin ich immer auf Hilfe angewiesen. Durch diese Hilfe konnte ich jetzt aber auch "bewegte Bilder" als Hilfestellung zum Erreichen der Lernziele hinzunehmen, um diese besser darstellen zu können. Diese Möglichkeit gab letztendlich den Ausschlag für mich zum Verfassen des Buches.
- Gemeinsam mit meinem Freund Dieter Trautwein haben wir uns entschieden, jeweils eine Notensammlung für die italienische Zampogna und eine für unsere Hümmelchen Zampogna herauszugeben. Dabei haben jeweils über 111 Melodien Aufnahme in diese Sammlungen gefunden. Es gibt also keinen Grund mehr, keine Zampogna zu spielen. :-)
Ab sofort sind meine Bücher ebenfalls über Bemjamin Korb erhältlich.
Dann danke ich für Ihre/Eure Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen/Euch jetzt eine möglichst "bordunreiche" Zeit und viel Gesundheit. Ich freue mich schon darauf, den/die ein oder andere/n im Laufe der Zeit bei Kursen oder Ausstellungen wieder treffen zu können.
Auch wenn ich mich vom Dudelsackbau nicht völlig zurückziehe, möchte ich mich an dieser Stelle bei Ihnen /Euch nach nun über 35 Jahren des Vertrauens, welches Sie/Du in mich als Dudelsackbauer gesetzt haben/hast, bei dieser Gelegenheit doch auch bedanken. Ich hoffe, dass wir noch viele
Jahre Kontakt haben werden.
Viele Grüße
Euer/Ihr
Jürgen Ross