Kurs in Lindenfels/Odenwald Herbst 2023
Kurse > aktuell buchbare Kurse

Kurs in Lindenfels vom 27. - 29.10.2023
Auch im Herbst 2023 wird es wieder einen Spielkurs in Lindenfels geben.
Aus steuerlichen Gründen haben wir uns dazu entschieden, Kurs und Verpflegung bzw. Unterbringung nicht mehr im Paket anzubieten. Sie können uns aber in der Anmeldung gerne mitteilen, falls Sie eine Unterbringung oder Verpflegung wünschen. Diese wird dann beim Kurs direkt vor Ort mit dem Gasthof Ludwigshöhe in Lindenfels abgerechnet (max. EUR 150,- für Unterbringung im Doppelzimmer und Vollpension).
Die Unterbringung/Übernachtung im Landgasthof ist leider nicht mehr möglich - die vorhandenen Räume sind bereits ausgebucht. Die Verpflegung der Kursteilnehmer ist hiervon unabhängig und somit kein Problem.
Am Ort gibt es drei Gasthäuser/Pensionen, die Sie anfragen könnten:
- Gasthof "Waldschlößchen" in Lindenfels (Tel.: 06255 / 968190)
- Pension "Karina" in Lindenfels (Tel.: 06255 / 633)
- Gaststätte "Zum Wiesengrund" im Lindenfelser Ortsteil Winkel - ca. 3km vom Kursort entfernt (06255 / 96010)
- Pension "Karina" in Lindenfels (Tel.: 06255 / 633)
- Gaststätte "Zum Wiesengrund" im Lindenfelser Ortsteil Winkel - ca. 3km vom Kursort entfernt (06255 / 96010)
Über das Tourismusbüro der Stadt Lindenfels können weitere Unterkünfte (z.B. Ferienwohnungen) gebucht werden (06255 / 30644).

Kurs Lindenfels 27.10. - 29.10.2023
SPIELKURS FÜR ANFÄNGER I mit Jürgen Ross und Benjamin Korb, Lindenfels
Sie haben noch keine Erfahrung im Dudelsackspiel?
Dann sind Sie hier richtig! In gut nachvollziehbarer Weise werden hier Grundkenntnisse über das Spiel, die Wartung und den Umgang mit diesen leisen Renaissance-Dudelsäcken vermittelt, insbesondere Atem- und Blastechnik, Spielhaltung, Intonations- und Tonfolge- Übungen sowie Techniken zur Trennung gleicher Töne. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein, sich einfache Melodien selbst erarbeiten zu können.
Vorkenntnisse wie Notenlesen etc. sind nicht nötig. Leihinstrumente werden gegen eine Gebühr von 25,- Euro zur Verfügung gestellt. Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit ein Instrument zu erwerben.
Jürgen Ross ist Dudelsackbauer und leitet seit über 20 Jahren Anfängerkurse.
Sie haben noch keine Erfahrung im Dudelsackspiel?
Dann sind Sie hier richtig! In gut nachvollziehbarer Weise werden hier Grundkenntnisse über das Spiel, die Wartung und den Umgang mit diesen leisen Renaissance-Dudelsäcken vermittelt, insbesondere Atem- und Blastechnik, Spielhaltung, Intonations- und Tonfolge- Übungen sowie Techniken zur Trennung gleicher Töne. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein, sich einfache Melodien selbst erarbeiten zu können.
Vorkenntnisse wie Notenlesen etc. sind nicht nötig. Leihinstrumente werden gegen eine Gebühr von 25,- Euro zur Verfügung gestellt. Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit ein Instrument zu erwerben.
Jürgen Ross ist Dudelsackbauer und leitet seit über 20 Jahren Anfängerkurse.
135.00 €
Hinzufügen

Kurs Lindenfels 27.10. - 29.10.2023
SPIELKURS FÜR FORTGESCHRITTENE II mit Ulla Raebiger und Daniela Heiderich , Lindenfels
Der Kurs wendet sich an Spieler mit Grundkenntnissen im Hümmelchenspiel, die bereits eine oder mehrere Melodien spielen können. Hier werden alle wichtigen Grundlagen vertieft: die Spielhaltung, das Druck halten und sauber intonieren, sowie die Griffweise und das Stimmen der Bordune. Das Erlernte wird dann anhand einfacher Melodien in die Praxis umgesetzt, um Erfahrungen im Zusammenspiel zu vermitteln, wenn möglich auch mehrstimmig.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein gut funktionierendes Hümmelchen oder Dudey in C/F-Stimmung, Grundkenntnisse im Dudelsackspiel und wenn möglich Notenkenntnisse.
Ulla Raebiger arbeitet zusammen mit Jürgen Ross bei der Herstellung von Dudelsäcken und gibt seit vielen Jahren Hümmelchenunterricht. Daniela Heiderich unterrichtet seit Jahren Harfe und Dudelsack und ist selbständige Musikerin.
Der Kurs wendet sich an Spieler mit Grundkenntnissen im Hümmelchenspiel, die bereits eine oder mehrere Melodien spielen können. Hier werden alle wichtigen Grundlagen vertieft: die Spielhaltung, das Druck halten und sauber intonieren, sowie die Griffweise und das Stimmen der Bordune. Das Erlernte wird dann anhand einfacher Melodien in die Praxis umgesetzt, um Erfahrungen im Zusammenspiel zu vermitteln, wenn möglich auch mehrstimmig.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein gut funktionierendes Hümmelchen oder Dudey in C/F-Stimmung, Grundkenntnisse im Dudelsackspiel und wenn möglich Notenkenntnisse.
Ulla Raebiger arbeitet zusammen mit Jürgen Ross bei der Herstellung von Dudelsäcken und gibt seit vielen Jahren Hümmelchenunterricht. Daniela Heiderich unterrichtet seit Jahren Harfe und Dudelsack und ist selbständige Musikerin.
135.00 €
Hinzufügen

Kurs Lindenfels 27.10. - 29.10.2023
SPIELKURS Verzierungstechniken mit Ian Harrison
'Graves and variations' - Verzierungstechniken für Hümmelchen und Dudey. Wie machen wir einen Tune zu unserem 'eigenen'? Wie machen wir aus einer 16-taktigen Melodie ein Musikstück? Wie erweitern wir das Repertoire des Hümmelchens/Dudeys durch das Entdecken von Smallpipetraditionen? Wie erforschen wir etwas von den unausschöpfbaren Möglichkeiten unseres Instruments? Wie bringen wir seinen endlosen Klang zum Leben? Diesen und vielen anderen Fragen werden wir in diesem Workshop nachgehen.
Der Schwerpunkt liegt bei diesem Kurs auf ddem Smallpipe-Repertoire aus England und dem Grenzgebiet zu Schottland - dem Heimatland des Kursleiters. Hier pflegen die traditionellen Spieler*innen immer noch die Technik der 'Variations', eine Art zu spielen, die zu den Diminutionen der Renaissance und früher zurückgeht. Kombiniert mit anderen durdelsackspezifischen Verzierungen brigt dies echtes Leben ins Spiel.
Der Kurs richtet sich an erfahrene Spieler*innen von Hümmelchen und Dudey, d.h. der bereits Teilnehmer an einem unserer Fortgeschrittenenkurse war und über die nötigen Vorkenntnisse verfügt. Notenkenntnisse sind weder Pflicht noch von Nachteil.
Ian Harrison aus Newcastle (Nordengland) ist einer der führenden Spieler vonS Chalmei, Zink und historischen Dudelsäcken. Er war Gründungsmitglied des Mittelalter-Ensembles "Les haulz et les bas" sowie von "The Early Folk Band" und leitet jetzt das Ensemble "Inventio". Er unterrichtet Schalmei und Musik des Mittelalters an der Schola Cantorum Basiliensis (Basel) und historische Improvisation an der Musikhochschule Frankfurt/Main. Er ist ein sehr gefragter Kursleiter für Workshops mit alter und traditioneller Musik
'Graves and variations' - Verzierungstechniken für Hümmelchen und Dudey. Wie machen wir einen Tune zu unserem 'eigenen'? Wie machen wir aus einer 16-taktigen Melodie ein Musikstück? Wie erweitern wir das Repertoire des Hümmelchens/Dudeys durch das Entdecken von Smallpipetraditionen? Wie erforschen wir etwas von den unausschöpfbaren Möglichkeiten unseres Instruments? Wie bringen wir seinen endlosen Klang zum Leben? Diesen und vielen anderen Fragen werden wir in diesem Workshop nachgehen.
Der Schwerpunkt liegt bei diesem Kurs auf ddem Smallpipe-Repertoire aus England und dem Grenzgebiet zu Schottland - dem Heimatland des Kursleiters. Hier pflegen die traditionellen Spieler*innen immer noch die Technik der 'Variations', eine Art zu spielen, die zu den Diminutionen der Renaissance und früher zurückgeht. Kombiniert mit anderen durdelsackspezifischen Verzierungen brigt dies echtes Leben ins Spiel.
Der Kurs richtet sich an erfahrene Spieler*innen von Hümmelchen und Dudey, d.h. der bereits Teilnehmer an einem unserer Fortgeschrittenenkurse war und über die nötigen Vorkenntnisse verfügt. Notenkenntnisse sind weder Pflicht noch von Nachteil.
Ian Harrison aus Newcastle (Nordengland) ist einer der führenden Spieler vonS Chalmei, Zink und historischen Dudelsäcken. Er war Gründungsmitglied des Mittelalter-Ensembles "Les haulz et les bas" sowie von "The Early Folk Band" und leitet jetzt das Ensemble "Inventio". Er unterrichtet Schalmei und Musik des Mittelalters an der Schola Cantorum Basiliensis (Basel) und historische Improvisation an der Musikhochschule Frankfurt/Main. Er ist ein sehr gefragter Kursleiter für Workshops mit alter und traditioneller Musik
135.00 €
Hinzufügen